solaranlagen-online.de

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Per E-Mail senden Drucken

Energiesparende Umbauten im Haushalt - alle sind praktisch umgesetzt!


Waschmaschine


Spülmaschine


Deckenfluter


 


Wie kann der Betrieb der Waschmaschine mit Warmwasser realisiert werden?


- lohnenswert bei Erwärmung der Wasser über eine thermische Solaranlage -




Der Anschluss der Waschmaschine über eine handelsübliche Thermostatbatterie an die Warm- und Kaltwasserleitung macht das elektrische Aufheizen des Waschwassers überflüssig. Die erforderliche Wassertemperatur wird an der der Thermostatbatterie eingestellt und der Waschmaschine direkt zugeführt. Die Zulauftemperatur ist durch den Verbrühungsschutz der Solaranlage jedoch auf  maximal 60°C begrenzt.


Hersteller von Waschmaschinen weisen hinsichtlich der direkten Zufuhr warmen Wassers oft auf ein schlechteres Waschergebnisses hin. Praktische Erfahrungen widerlegen diese Befürchtungen eindeutig.


Jetzt auch noch etwas modifiziert mit separaten Wasseruhren für den Warm- und Kaltwasseranschluss:


Thermostatmischer

 


Betrieb einer Spülmaschine am Warmwasseranschluss


- lohnenswert bei Erwärmung der Wasser über eine thermische Solaranlage -


Auch eine Spülmaschine lässt sich meist ohne große Probleme an einem Warmwasseranschluss betreiben. Wichtig ist nur, daß die Zulauftemperatur bei maximal 60°C begrenzt wird, da sonst Schäden nicht auszuschließen sind. Eine Siemens Spülmaschine wird seit etwa einem halben Jahr auf diese Weise betrieben, außer einer erheblichen Energiereduzierung sind keine weiteren negativen Folgen aufgetreten...




 


Umbau eines Halogen-Deckenfluters unter Verwendung von Energiesparlampen


Vorteile: Vergleichbare Lichtausbeute wie mit einem herkömmlichen 300 Watt

                 Halogenstab

                 Relativ unproblematischer und kostengünstiger Umbau


         

Nachteile: Kaltlichtton der Energiesparlampen



Halogen-Deckenfluter finden Sie heute im Angebot jedes Lampen-Fachgeschäftes, Baumarktes oder größeren Warenhauses. Häufig werden diese zu sehr günstigen Preisen veräußert und sind so in vielen Haushalten zu finden. Handelsüblich werden Halogen-Deckenfluter mit Halogenleuchtmitteln von 300 oder 500 Watt betrieben     


 





Zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der enormen Wärmeentwicklung haben wir das Aluminiumwärmeschild, den Halogenleuchtstab incl. Befestigung aus dem Teller entfernt. Mit einem Winkel- und einem Flacheisen haben wir dann eine Halterung für drei herkömmliche E27-Fassungen gebaut. Diese Fassungen werden mit 10 mm-Bohrungen mit einer Kabeldurchführung verschraubt. Durch die Kabeldurchführung wird ein dreiadriges Kabel gezogen, welches die jeweilige Stromversorgung der Fassung ermöglicht. Die einzelnen Kabel werden mittels einer Lüsterklemme mit der Originalleitung aus dem Standrohr des Fluters verbunden. Die Erdungsanschlüsse können dabei im Originalzustand erhalten bleiben. In die Fassungen haben wir drei 11 Watt-Energiesparlampen Philips PLelectronic-C geschraubt, die laut Herstellerangaben jeweils eine Lebensdauer von ca. 10000 Betriebsstunden besitzen. Der Dimmer wird durch einen herkömmlichen Tastschalter mit Erdungsdurchführung ersetzt. Zur besseren Reflektion im Teller des Deckenfluters wird die Innenfläche des Tellers mit Alufolie ausgelegt.


Mit einem Energieverbrauch von nur noch 33 Watt erreicht die Lampe nach unserem Empfinden nach kurzer Betriebszeit eine fast ähnliche Ausleuchtung des Raumes wie der Original-Deckenfluter mit einer Leistung von 300 Watt. Durch die Verwendung der oben genannten Energiesparlampen kann der Fluter nicht mehr gedimmt werden. Diesem einzigen Nachteil stehen jedoch einige Vorteile gegenüber. Zum einen wird der Energieverbrauch und die Wärmeabstrahlung erheblich vermindert. Zum anderen besitzen Energiesparlampen eine erheblich längere Lebensdauer, was auch den zunächst höheren finanziellen Aufwand für den Umbau rechtfertigt. Die Kosten liegen insgesamt bei rund 30,- €. Der Umbau ist für einen durchschnittlich handwerklich begabten Menschen innerhalb von zwei Stunden mit geringem Werkzeugaufwand zu bewältigen. Das äußere Erscheinungsbild des Fluters wird durch den Umbau nicht verändert. Da die Halogen-Deckenfluter sich großer Beliebtheit erfreuen, ist ein großes Einsparpotential mit dieser Idee zu realisieren. Zudem wird diese Lösung von Lampenherstellern bislang noch nicht angeboten.


 


Umgebauter LampendeckelUmgebauter Lampendeckel


Hier sind lichtstärkere Versionen zu sehen mit


von oben nach unten

 


von links nach rechts


11 W, 21 W, 11 W, dies entspricht 60 W, 100 W, 60 W.

 


21 W, 21 W, 11 W, dies entspricht 100 W, 100 W, 60 W.


  


Alte Umbauten zum Energiesparen

So hat es angefangen...

Sparsames Haus - Optimiert zur Nutzung regenerativer EnergienUmbau eines Halogen deckfluters auf EnergiesparllampenHalogendeckfluter umgebaut auf EnergiesparlampenThermostatbatterie als Vorschaltgerät für eine Waschmaschine Thermostatbatterie als einfaches Vorschaltgerät für eine Waschmaschine zum Betrieb mit warmen Wasser